REINE NATUR.

Lehm ist ein reines Naturprodukt – frei von Schadstoffen und chemischen Zusätzen. Er besteht aus Ton, Sand und Wasser – 100% natürlich und umweltfreundlich.

Unsere Lehmputze stammen aus Deutschland. Das garantiert kurze Transportwege und eine nachhaltige Wertschöpfungskette.

Lehm kann immer wieder neu verwendet werden – ohne Qualitätsverlust. Das schont Ressourcen und macht ihn zu einem besonders umweltfreundlichen Baustoff.

  • Lehmputz reguliert die Luftfeuchtigkeit und schafft ein angenehmes Raumklima. Er nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab.

  • Das verhindert Schimmelbildung und sorgt für frische Luft im Raum. Lehmputz ist außerdem antistatisch und zieht keinen Staub an – ideal für Allergiker.

  • Durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften wirkt Lehmputz wie eine natürliche Klimaanlage. Er schafft ein gesundes Wohnklima und erhöht das Wohlbefinden in Ihren vier Wänden.

AUFBAU EINES LEHMPUTZES.

UNTERGRUND VORBEREITEN

Die Wand muss tragfähig, sauber und trocken sein. Je nach Wandmaterial kann eine Trägerplatte oder ein Putzträger (z. B. Schilfrohr) notwendig sein.

GRUNDPUTZ AUFTRAGEN

Der Grundputz sorgt für eine stabile Basis und wird gleichmäßig auf die Trägerplatte oder den Putzträger aufgebracht. Er gleicht Unebenheiten aus und verbessert die Haftung des Oberputzes.

OBERPUTZ FÜR DIE FEINE OBERFLÄCHE

Der Oberputz verleiht der Wand die gewünschte Optik und Haptik. Er kann glatt, strukturiert oder rustikal gestaltet werden.

NATÜRLICHE TROCKNUNG

Lehmputz benötigt Zeit zum Trocknen. Dies geschieht ohne künstliche Zusätze – je nach Raumklima einige Tage bis Wochen.

ENDGESTALTUNG & FARBEN

Der fertige Lehmputz kann farbig gestaltet oder mit Naturfarben gestrichen werden. Dank der offenen Poren bleibt die Atmungsaktivität des Lehmputzes erhalten.

ANFRAGE.

DSGVO-Einverständnis *