WOHNRAUM-KLIMA MIT LEHM.
Lehmputz bietet eine warme, harmonische Optik mit natürlichen Farben. Er reflektiert das Licht sanft und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Durch die natürlichen Pigmente entstehen warme, erdige Töne. Jede Oberfläche ist ein Unikat und verleiht den Räumen eine besondere Note.
Ob glatt und modern oder rustikal und lebendig – Lehmputz passt zu jedem Stil.Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und individuell anpassbar.


WOHNRAUMKLIMA
5 FRISCHE FAQs
Kann Lehmputz Gerüche neutralisieren?
Ja, Lehm bindet Gerüche auf natürliche Weise und sorgt so für frische Luft im Raum.
Verbessert Lehmputz auch die Akustik im Raum?
Ja, Lehmputz absorbiert Schall und reduziert störenden Hall, was zu einer angenehmen Raumakustik führt.
Hilft Lehmputz gegen trockene Heizungsluft?
Ja, Lehmputz reguliert die Luftfeuchtigkeit und verhindert trockene Luft in der Heizperiode.
Ist Lehmputz für Kinderzimmer geeignet?
Ja, da er schadstofffrei und allergikerfreundlich ist, schafft er eine gesunde Umgebung für Kinder.
Wie wirkt sich Lehmputz auf den Schlaf aus?
Durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und die Verbesserung der Raumluftqualität kann Lehmputz zu einem erholsamen Schlaf beitragen.
GESUND & NATÜRLICH.
-
Wohnraumklima beschreibt die Luftqualität und das Wohlbefinden in Innenräumen. Ein gutes Raumklima fördert die Gesundheit und steigert die Lebensqualität. Lehmputz reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt für frische Luft.
-
Schadstoffe werden gebunden, Schimmelbildung verhindert. Das Ergebnis: Ein natürliches Wohlfühlklima – zu jeder Jahreszeit. Ideal für Allergiker und gesundes Wohnen.
NATÜRLICH & SCHADSTOFFFREI.
Lehm ist ein reines Naturprodukt – frei von chemischen Zusätzen. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit und bindet Schadstoffe. Lehmputz wirkt wie eine natürliche Klimaanlage.
Er speichert Wärme und gibt sie gleichmäßig an den Raum ab. Durch seine antistatische Wirkung zieht Lehmputz keinen Staub an. Das ist ideal für Allergiker und sorgt für saubere Luft.